So holen Sie mit BRANDit4 das Beste aus ihren Druckdaten - Anforderungen an Druckvorlagen
Eine Druckvorlage ist in der Werbeartikelbranche der Sammelbegriff für alle zur Veredelung eines Werbeartikels benötigten Unterlagen. Um diese Firmenlogos, Bilder, Schriftzüge und Texte entsprechend des Kundenwunsches optimal auf dem Werbemittel anzubringen, gilt es einige Anforderungen zu berücksichtigen. Mit einer Vektordatei liegt man richtig, da sie ganze Pfade beschreibt und nicht wie eine herkömmliche Bilddatei einzelne Bildpunkte. Dies hat den Vorteil, dass auch beim Vergrößern alles scharf bleibt und nicht an den Rändern pixelig und unscharf wird.
Dateien der gängigsten Bildbearbeitungsprogramme
Die gängigsten Grafikprogramme inklusive Formate sind:
-> Photoshop (.psd, .jpg, .gif, .png, .tif, .bmp, .eps,…)
-> Adobe Illustrator (.ai, .eps)
-> Gimp
Wie sollte ich meine Bilddaten an BRANDit4 übermitteln?
Das präferierte Format für alle Bilddaten ist eine vektorbasierte EPS (.eps) Datei. Diese stellt das beste Veredelungsergebnis sicher. Aber auch hochauflösende JPEG (.jpg) oder PNG (.png) können wir verarbeiten. Bilder sollten mindestens eine Auflösung von 300 dpi haben. Bei EPS-Dateien ist zusätzlich zu beachten, dass die Bilddaten in die Datei eingebettet sind. Alle Schriftzeichen und Texte müssen in Pfade umgewandelt werden.
EPS aus den gängigen Programmen erstellen
Im Folgenden zeigen wir Ihnen wie Sie ihre Dateien in einem der gängigsten Grafik-Programme einfach als EPS abspeichern.
Adobe Illustrator
Adobe Photoshop
Wie sollte ich meine Schrift- bzw. Textdaten an BRANDit4 übermitteln?
Wir stellen unseren Kunden innerhalb des BRANDit4 Online-Konfigurators schon viele Schriftarten zur Verfügung. Dies ist der einfachste Weg um Slogans oder Texte zu erstellen. Die Veredelungsflächen sind an jedem einzelnen Werbeartikel hinterlegt und Sie können einfach ihren Text eingeben und die Schrift, Größe und Farbe anpassen. So sehen Sie sofort wie ihr veredeltes Produkt aussehen wird. Sollten Sie einen speziellen Schriftenwunsch haben, so laden Sie bitte eine EPS Datei mit eingebetteter Schriftart hoch. Dabei müssen alle Einzelbuchstaben und Texte in Pfaden umgewandelt werden. Mit diesen können beste Ergebnisse erzielt werden. Vergessen Sie nicht die Pfade zu schließen und als Objekt und nicht als Schrift abzuspeichern. Anbei erklären wir Ihnen kurz den Unterschied zwischen einem herkömmlichen Text und einem Text mit Outlines oder Pfaden.
Text vor Erstellung der Outline oder des Pfades:
Text mit erstelltem Pfad beziehungsweise Outline:
Wie stellt BRANDit4 die Qualität meines Aufdrucks sicher?
Ein Produkt wird für uns erst dann zu einem Werbeartikel, Werbegeschenk oder Giveaway, wenn es perfekt individualisiert wurde. Das Veredeln dieser Werbemittel steht deshalb im Zentrum des Geschehens. Neben dem Augenmerk auf perfekte Druckvorlagen haben wir die besten bedruckbaren Flächen auf jedem einzelnen Artikel in unserem Online-Shop hinterlegt. Über unseren Konfigurator bekommen Sie so ein gutes Bild wie ihr veredeltes Produkt aussehen wird. So können Sie selbst ohne Mühe und Vorkenntnisse gestalterisch tätig werden. Trotzdem schicken wir Ihnen vor Druckfreigabe ein digitales Muster um etwaige Tippfehler zu vermeiden. Erst nach Abnahme und Freigabe dieser Datei geht Ihr Auftrag in Produktion.
We BRAND it 4 you!